Inhalt | 75 cl |
Herkunft – Land | Schweiz |
Herkunft – Region | Wallis |
Weinart | Rot |
Rebsorte | Gamay |
Qualität | AOC Valais |
Alkoholgehalt | 12.5 % vol |
Trinkreife | 3-5 Jahre |
Trinktemperatur | 11-13 ° Celsius |
Entdeckung: Das Wallis im Herzen der Alpen profitiert von einem aussergewöhnlichen Klima, das oft als «Steppenklima» bezeichnet wird. Meistens halten die hohen Berge den Regen ab, es entsteht der Föhn, der die Wolken wegfegt und schönes Wetter mit milden Temperaturen garantiert. Mit durchschnittlich weniger als 600 mm Niederschlag pro Jahr ist das Wallis der trockenste Kanton der Schweiz. Mit seinen 2100 Sonnenstunden gehört es zu den privilegiertesten Regionen Zentraleuropas. Der im Herbst oft eintretende Föhn trocknet die Trauben, fördert ihre Reife, konzentriert den Zucker und schützt vor Krankheiten. Ein weiteres Klimaphänomen sind die Temperaturunterschiede zwischen den heissen Tagen und kühlen Nächten. Dadurch werden gegen Ende des Reifezyklus die Komplexität und die Aromafinessen in den Trauben erhöht. Der Spätherbst ist im Wallis regelmässig fantastisch schön. Dank sonnig mildem und trockenem Wetter können oft Spätlesen und sogar Trockenbeerenauslesen eingebracht werden, die den besten Süssweinen der Welt in nichts nachstehen. Das Weingut Cina Gilles & Joël gehört seit der Gründung 1994 in Familienbesitz. Es wird in der 2. Generation von den Inhabern Gilles und Joël geführt. Heute gehören 8 Hektar Rebfläche, überwiegend in sonniger Südlage, zum Gutsbesitz. Die Gebrüder Cina investieren alles in die Erzeugung ihrer Weine: Sachverstand, Liebe zum Detail, Engagement und moderne Technik. Im Ausbau der Weine verbindet sich die in der Weingutsgeschichte gewachsene Erfahrung mit den Errungenschaften der zeitgemässen Önologie. Dabei entstehen Weine, in denen sich die Qualitäten ihres Anbaugebietes, dem Wallis, widerspiegeln: authentisch, ohne Schnörkel und bodenständig, interessant und facettenreich.
Charakter: Der Gamay-Wein ist angenehm fruchtig, aber nicht so voll und körperreich wie ein Pinot-Noir. Der für seine überwältigenden Aromen und die Heiterkeit seiner Fruchtigkeit berühmte Gamay verliebte sich Hals über Kopf in die granithaltigen Böden des Wallis, die eine Ähnlichkeit mit jenen des Beaujolais-Villages aufweisen.
Degustation: Rund, verführerisch und bezaubernd weist der Gamay mit seinem gefälligen, erfrischenden und süffigen Charakter eine erstaunlich intensive Aromatik auf.
Kulinarische Empfehlung: Er eignet sich zu einem feinen Fleischgericht wie: Charcuterieteller, gekochtes Rindfleisch, Kaninchen, Pot au feu, Kalbsleber, Schweinefleisch oder eine Käseplatte.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.